Adäquatheit
-
* * *
Ad|äquat|heit 〈f. 20; unz.; geh.〉 adäquate Beschaffenheit* * *
Ad|äquat|heit, die; - <Pl. selten> (bildungsspr.):das Adäquatsein.* * *
Adäquatheitdie, -, Sprachwissenschaft: von N. Chomsky aufgestelltes Kriterium zur Beschreibung von Grammatiken natürlicher Sprachen. Eine Grammatik ist demzufolge beobachtungsadäquat, wenn sie eine korrekte Beschreibung beobachteter sprachlicher Daten liefert; sie ist beschreibungsadäquat, wenn sie die diesen Daten zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten formuliert; sie ist erklärungsadäquat, wenn sie eine Theorie entwickelt, die es erlaubt, aufgrund dieser Regularitäten unterschiedliche Grammatiken zu bewerten, die Kompetenz eines idealen Sprechers zu beschreiben und eine wissenschaftliche Darstellung des Spracherwerbs zu geben.* * *
Adä|quat|heit, die; - (bildungsspr.): das Adäquatsein.
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adäquatheit — bezeichnet die Angemessenheit und wird in verschiedenen Fachbereichen mit unterschiedlichen speziellen Bedeutungen verwendet: In der Wissenschaftstheorie ist Adäquatheit die Übereinstimmung eines Modells mit der realen Welt, siehe empirische… … Deutsch Wikipedia
Adäquatheit — adekvatumas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. adequacy vok. Adäquatheit, f rus. адекватность, f pranc. adéquation, f ryšiai: sinonimas – atitinkamumas … Automatikos terminų žodynas
Adäquatheit — ◆ Ad|ä|quat|heit 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 adäquate Beschaffenheit ◆ Die Buchstabenfolge ad|ä|qu… kann auch a|dä|qu… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Adäquatheit — Adä|quat|heit die; : Angemessenheit; Ggs. ↑Inadäquatheit … Das große Fremdwörterbuch
Adäquatheit — Ad|äquat|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Adäquatheit (Logik) — Adäquatheit bezeichnet in der Logik die Eigenschaft eines Kalküls, vollständig und korrekt zu sein. Adäquatheit ist eine Beziehung zwischen einem semantisch definierten Folgerungsoperator und einem syntaktisch definierten Herleitungs oder… … Deutsch Wikipedia
Empirische Adäquatheit — In der Wissenschaftstheorie bezeichnet empirische Adäquatheit (empirische Angemessenheit) die empirische Bestätigung oder die „Übereinstimmung mit den Fakten“ eines theoretischen Konzeptes oder eines Gesetzes. Siehe auch Konstruktiver Empirismus… … Deutsch Wikipedia
Adäquatheitssatz — Adäquatheit bezeichnet in der Logik die Eigenschaft eines Kalküls, vollständig und korrekt zu sein. Adäquatheit ist eine Beziehung zwischen einem semantisch definierten Folgerungsoperator und einem syntaktisch definierten Herleitungsoperator ,… … Deutsch Wikipedia
Angemessenheit — Adäquatheit; Eignung; Adäquanz; Zweck Mittel Relation; Verhältnismäßigkeit * * * Ạn|ge|mes|sen|heit, die; : das Angemessensein: die A. der Preise. * * * Ạn|ge|mes|sen|heit, die; : das Angemessensein: die A. der Preise … Universal-Lexikon
Adäquanz — Adäquatheit; Angemessenheit; Eignung; Zweck Mittel Relation; Verhältnismäßigkeit * * * Adäquạnz [zu lateinisch adaeque »nahezu gleich«] die, , Angemessenheit und Üblichkeit (eines Verhaltens). * * * Adä|quạnz [auch at|ɛ...], die; ( … Universal-Lexikon